Über uns
Seit ich mit 12 Jahren meinen ersten Zwerg-Rauhaardackel aus der Schweizer Zucht „von Marmora„ von meinen Eltern bekommen habe, liebe ich diese Rasse und züchte sie seit 1984.
Selbst meine Berufswahl – ich bin Tierärztin – ist eng mit meinen Tieren verbunden!
Ich habe eine Hobbyzucht, halte meine Tiere alle im Haus und Garten und kämpfe abends immer mit ihnen um den besten Platz auf dem Sofa.
Ich habe mich auf seltene Farbschläge dieser Rasse spezialisiert:
Schwarztiger, Schwarz-rot, Dürrlaubfarben und Schokobraun.
Meine Welpen wachsen im Haus auf, sind im Alter von 2 Monaten 3 x entwurmt, 7-fach geimpft, gechippt und haben einen EU-Heimtierausweis.
Durch die Haltung im Haus mit den erwachsenen Hunden zusammen, sind sie auch bestens sozialisiert. Wenn ein Welpe mit zwei Monaten noch nicht verkauft ist, so lernt er Leinenführigkeit, im Auto mitzufahren und er wird mit in die Stadt genommen. Selbstverständlich versuchen wir ihm auch das Wort Pfui! näher zu bringen - was nicht immer von Erfolg gekrönt ist, denn es handelt sich hier um Dackel!
Ich bin Mitglied im Deutschen Teckelklub (DTK), und zwar im Bayrischen Dachshundklub (BDK) Sektion Allgäu. Beide Clubs sind dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) angeschlossen. Meine Hunde haben eine Ahnentafel und werden vom Zuchtwart regelmäßig kontrolliert .
Unser Leben richtet sich vor allem nach den Bedürfnissen unserer Dackel und meine Töchter helfen begeistert und tatkräftig mit.
Seit 1972 habe ich keinen Tag ohne Dackel verbracht und möchte es eigentlich auch so beibehalten.
Nachtrag:
2023 bin ich vom Allgäu nach Speyer gezogen um in der Nähe meiner Tochter Katharina und meinen Enkelkindern zu sein. Gleichzeitig habe ich meine Zucht stark eingeschränkt.
Grete von der Amalienburg ist jetzt mein Einzelhund und deren Tochter Nena von der Amalienburg ist der Einzelhund meiner Tochter.
Mit beiden Hunden werden wir weiterzüchten.
Dr. med. vet. Gisela Sautter
Gisela mit der hier 13 jährigen Flecki